Diese Homepage ist ganz unserer Lina, einer Kromfohrländer Rauhaar Hündin, gewidmet.
Sie beschäftigen sich mit einer sehr jungen Rasse, ursprünglich aus dem Siegerland und dort der Gemarkung „Krumme Furche“. Daher wird auch der Name abgeleitet.
Viele Angaben zur Entstehung der „Kromi“-Rasse erhalten Sie auf den Seiten des Zuchtverbandes Prokromfohrländer Zuchtverein eV
Eine gute Erzählung ist auch auf der Homepage von den CookieBox Kromfohrländern nachzulesen.
Ich erinnere mich noch gut, wie ich durch die Fotos und Beschreibungen der Hunderassen gestöbert bin. Wie sollte ein Hund aussehen, der zu uns passt? Anhänglich, sogar schmuselig sollte er sein und gelehrig. Nicht zu schwer, um ihn notfalls auch tragen zu können und um sich niemals womöglich hilflos fortziehen zu lassen.
Lustig sollte er sein, Lust am Leben sollte er haben, schon auch ein Eigenleben neben dem vielen Gehorchen, und gerne sollte er spielen. Bewegungsfreudig sollte er sein, da wären lange Beine nicht schlecht. Keinen intensiven Jagdtrieb sollte er in sich verspüren, sonst könnte er kaum von der Leine gelassen werden. Gab es denn einen solchen Hund? Da sah ich in einem Filmvorspann einen Rauhaar-Hund und gleich war ich an „Susi und Strolch“ erinnert. So einen Strolch! Das wär unser Hund, ein Rauhaar, ein bisserl struppig. Wenn möglich ein Weibchen sollte es werden denn da kann man noch für die Verbreitung der Rasse sorgen und die wunderbare Entwicklung der kleinen Welpen miterleben.
Nach einigen Recherchen schnappte ich den Namen dieser Rasse auf: Es war ein Kromfohrländer. Vorher in Bayern nie zu Gesicht bekommen. Und dann begann das Erforschen, wie diese Rasse „so drauf war“. Es passte alles. Das gibt es doch nicht? Dass etwas mehr Vorsicht in ihnen steckt – sorgsam damit umgegangen ist das kein Nachteil. Mut kann wachsen. Dass sie sich nicht sehr für andere Menschen und andere Hunde interessieren sollten – mit einiger Gewöhnung würde auch das gelingen.
Hier gibt erst beim Prokromfohrländer Zuchtverein gute Beschreibungen und den Hinweis auf beschreibende Bücher. Durch eine verkürzte Darstellung hier würden wir der Breite der Rassekennzeichen sicher nicht gerecht werden.
Hier hilft Interessenten am besten, vielfältige Informationen zu sichten und zu vergleichen. Unsere Hündin, die Lina, gehört jedenfalls zu den typischen Rauhaar-Kromis.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen